Vereinbarkeit von Familie und Pflegeberuf:
Erleichterung der Berufstätigkeit von Alleinerziehenden
Die Arbeitsgruppe "Vereinbarkeit von Familie und Pflegeberuf" unserer Initiative traf sich am 17.Juli mit Mitgliedern des Nürnberger Arbeitskreises Alleinerziehende, in dem über 25 Beratungsstellen und Dienste zusammengeschlossen sind. Großes gemeinsames Anliegen ist es, Alleinerziehenden die Berufstätigkeit zu erleichtern: Dies hilft einerseits Frauen in ihrer persönlichen Situation und andererseits Pflegeeinrichtungen, den (Fach-)Kräftemangel zu lindern.
Die Teilnehmenden vereinbarten, den Austausch und die Vernetzung zu intensivieren.
Interessenten aus Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind eingeladen, das nächste gemeinsame Treffen am 25.09.2014, 9:30 Uhr - 11:30 Uhr, in den Räumen der Evangelischen Hochschule, Bärenschanzstr.4, zu besuchen.
Interessierte melden sich an bei Frau Prof. Dr. Bürkle, brigitte.buerkle@evhn.de
Wir weisen auch gerne auf das Memorandum zum Thema "Vereinbarkeit von Familie und Pflegeberuf" hin, das die Arbeitsgruppe in diesem Frühjahr im Rahmen eines Workshops erarbeitet hat:
- Familie ist mehr als Kinder - Eltern - Großeltern; Familie sind Menschen, die uns nahe stehen und für die wir Verantwortung übernehmen.
- Flexibilität in den Arbeitsmodellen und Arbeitszeiten wird gesucht.
- Individuelle Lösungen im Arbeitsprozess sind möglich.
- In Problemlagen und auch in Notfällen gibt es verlässliche Ansprechpersonen.
- Finanzielle Unterstützung von Familien durch den Arbeitgeber ist gängig.
- Diese Strukturen werden einvernehmlich gebildet und sind verlässlich.
- Lebenskontexte sind in ihrer Wirkung auf den Beruf wichtig.
- Eine Kultur der Offenheit gegenüber den eigenen Wünschen wird geschaffen.
Mehr Infos zum Downloaden:
AG "Familie und Pflegeberuf" trifft den Nürnberger "AK Alleinerziehende