Unser Newsletter

Neues der Initiative | Ausgabe 03-2024

Liebe Akteurinnen und Akteure unseres Netzwerks rund um familienbewusste Personalpolitik,

inmitten der geschäftigen Adventszeit gehen wir in großen Schritten auf die Weihnachtsfeiertage zu. Die Zeit scheint manchmal zu rennen und wir fragen uns, wo das Jahr geblieben ist.

Zeit, kurz innezuhalten und sich zu fragen:

Bin ich noch auf Kurs? Konnte ich umsetzen, was ich mir an Sylvester vorgenommen hatte? Von welchen Plänen und Träumen muss ich mich verabschieden?
Für welche Ziele lohnt es sich, neu Elan und Energie zu investieren? Welche Möglichkeiten kann ich dazu nutzen?

Auch 2025 wollen wir Sie auf bereichernde und inspirierende Veranstaltungen hinweisen, die Sie weiterbringen können.

Schauen Sie doch einfach rein in unseren Newsletter!

Wir wünschen Ihnen eine möglichst ruhige Adventszeit, fröhliche Weihnachten sowie alles Gute im neuen Jahr!

Claudia Köster, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Nürnberg
im Namen von

Nicole Hummel, Bündnis für Familie Nürnberg
Antonia Lehner, IHK Nürnberg
Markus Pietsch, Forum Wirtschaft und Infrastruktur der EMN für Mittelfranken
Monika Dietrich, Handwerkskammer für Mittelfranken


Fachkongress : „Offenes Forum Familie“ am 19.03.2025 im Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, Nürnberg.

Thema:  Familie ist bunt – Vielfalt der Familienformen

Wie entstehen Familienleitbilder und damit auch die Rollenverteilung innerhalb der Familie?
Welche Bedeutung hat der jeweilige kulturelle Hintergrund mit seinen spezifischen Familientraditionen?
Mit welchen aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen leben Familien in nicht traditionellen Familienformen? Das Bündnis für Familie lädt ein zu seinem Fachkongress.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung unter:

https://survey.lamapoll.de/-Anmeldung-zum-Offenen-Forum-Familie

Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.nuernberg.de/internet/buendnis_fuer_familie/offenesforumfamilie.htm

Bündnis für Familie auf Instagram

Das Bündnis für Familie setzte sich ein für ein familienfreundliches Nürnberg und rückt Familienthemen in den Fokus.
Bei Veranstaltungen und auf unterschiedlichen Kanälen gibt´s Spannendes und Informatives rund um das Familienleben – unter anderem zum Thema Familie und Beruf.

Jetzt auch auf Instagram. Folgen Sie uns!
https://www.instagram.com/buendnisfuerfamilienbg/


Ein untypischer Resilienzworkshop, am 14.02.2025 von 09:00 – 13:00 Uhr,
OM7- Obermaierstraße 7, 90408 Nürnberg

Ticketpreis: 139 Euro (brutto) als Newsletter-Empfänger erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 15 % (115,- Euro), melden Sie sich bei Interesse an Nicole.Hummel@stadt.nuernberg.de,
dann melden wir Sie vergünstigt an.

Der kreative und praxisorientierte Ansatz des Workshops bietet eine spannende Möglichkeit, Resilienz durch unkonventionelle Methoden zu stärken und neue Impulse für den Arbeitsalltag zu gewinnen.
Die Inhalte und der innovative Zugang zum Thema versprechen wertvolle Erkenntnisse und Anregungen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.om7.de/kreativ-labor/workshop-angebot-fuer-einzelpersonen/resilienz/


9 kostenfreie Online-Seminare der Agentur für Arbeit Nürnberg im ersten Halbjahr 2025 für alle Interessierten

  1. Resilienz –
    Mit mentaler Stärke in die Zukunft –
    22.Januar 2025 von 09.00 bis 11.00 Uhr
     
  2. Die digitale Bewerbung
    Tipps und Infos zum Erstellen
    18.Februar von 09.00 bis 10:30 Uhr
     
  3. Berufliche Veränderung als Chance nutzen –
    25.Februar von 16.00 bis 17.00 Uhr
     
  4. Gehaltsverhandlungen sicher führen –
    11.März von 19.00 bis 20.30 Uhr
     
  5. Überzeugen Sie mit Ihren Stärken
    8.April von 09:00 bis 10:30 Uhr
     
  6. Mein berufliches Selbstcoaching
    10.April von 09:00 bis 10:30 Uhr
     
  7. Kommunikation und persönliches Auftreten positiv gestalten
    6.Mai von 16:00 bis 17:30 Uhr
     
  8. Beruflicher Quereinstieg in die Kinderbetreuung
    13.Mai von 09.00 bis 10.30 Uhr
     
  9. Die Bewerbung – was ist wichtig?
    3. Juni von 09.00 bis 10.30 Uhr

Die Teilnahme erfolgt kostenfrei über MS-Teams.
Anmeldung bitte über: Nuernberg.BCA@arbeitsagentur.de
Weitere wichtige Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote finden Sie unter https://www.arbeitsagentur/vor-ort/nuernberg


Gemeinsam stark für unsere Jüngsten…

Fortsetzung des KiTa-Gipfels: Zukunftsräte – Qualität für Kinder in der Metropolregion Nürnberg

Schon die Grundlagen für die Qualität unserer Kindertagesbetreuung sind in den nächsten Jahren alles andere als garantiert. Und gleichzeitig gilt:
KINDER, Eltern, Arbeitgeber:innen, Politiker:innen, Erzieher:innen – alle wollen gute KiTas.
Auf Anregung des Fachgremiums Kooperation Kindertagesstätten (FKK) der Freien Träger in Nürnberg  arbeiten Entscheider*innen, gemeinsam am Thema, ob und wie die Versorgung der Kinder in der Metropolregion Nürnberg langfristig gut dasteht.
Mit dabei: Repräsentant* innen aus lokalen Unternehmen, öffentlicher Verwaltung, Kommunal- & Landespolitik, den örtlichen Trägern und Fachverbänden der KiTas, Eltern und Familien (-bündnisse) sowie Fachkräfte, Eltern und Interessierte.

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zum KiTa-Gipfel im Juni 24 live im Südpunkt Nürnberg geht die Veranstaltungsreihe im Jahr 2025 weiter.

Digitale Zukunftsräte „Qualität für Kinder in der Metropolregion Nürnberg“:

  • 22.01.2025 Digitaler Zukunftsrat zum Thema „Bedürfnisse“ 18:30 Uhr
  • 03.04.2025 Digitaler Zukunftsrat zum Thema „Bildung“ “ 18.30 Uhr
  • 09.07.2025 Digitaler Zukunftsrat zum Thema „Erziehung“ 18.30 Uhr
  • 14.10.2025 Digitaler Zukunftsrat zum Thema „Qualität“ 18.30 Uhr

Anmeldung für den jeweils bevorstehenden digitalen Zukunftsrat online über:
https://eveeno.com/zukunftsraete_nbg

Eine Abschlussveranstaltung ist für Anfang 2026 live in Nürnberg geplant.
Kosten entstehen nicht

Kontakt:
Dachorganisation der Selbstorganisierten Kindertageseinrichtungen in Nürnberg e.V. (SOKE)
Christiane Stein
Langseestraße 1 |90482 Nürnberg
E-Mail: kontaktstelle@soke.info                  
Telefon: 0911 – 44 67 633 Telefax: 0911 – 44 67 634


Herbstveranstaltung der Initiative familienbewusste Personalpolitik bei den städtischen Werken Nürnberg – ein gelungener Austausch!

Wie können Unternehmen Angehörige unterstützen, die Angehörige pflegen?
Zu Gast bei den städtischen Werken, hoch über den Dächern von Nürnberg, gingen wir zusammen mit über 20 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus der Region dieser Frage nach.
Geschäftsführerin Magdalena Weigel und ihre Kolleginnen erläuterten die Maßnahmen zum Thema in ihrem Haus.
Die Leiterin des Nürnberger Pflegestützpunkts, Christel Krumwiede ging in ihrem Fachvortrag auf Unterstützungsmöglichkeiten ein.

Mehr dazu finden Sie hier:https://familienbewusste-personalpolitik.nuernberg.de/aktuelles/details/einladung-zur-herbsttagung-am-13112024

Seien Sie dabei bei unserer nächsten Tagung! Info kommt!


Neben dieser besonderen Veranstaltung ist die Initiative familienbewusste Personalpolitik weiterhin in verschiedenen Themenfeldern aktiv.
Bei Interessierte melden sich bitte bei Nicole Hummel bff@stadt.nuernberg.de
Tel. 0911231 7360 


Der Familienblog Nürnberg geht immer wieder auf interessante Themen rund um Vereinbarkeit ein und bietet interessanten Lesestoff – auch in den Weihnachtsferien:
https://familienblog.nuernberg.de

Herzliche Grüße im Namen des ganzen IFP-Teams
Ihre

Claudia Köster
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) /zertifizierte Trainerin
Agentur für Arbeit Nürnberg
Richard-Wagner-Platz 5
90443 Nürnberg
Telefon:   0911/ 529-5004

Mobil:      0160/ 90112203
E-Mail:     Nuernberg.BCA@arbeitsagentur.de